Hotelinvestmentmarkt schreibt Entwicklung fort
- Hotelinvestmentvolumen von 663 Millionen Euro auf Niveau des ersten Quartals 2018
- Einzeltransaktionen bei 84 Prozent Marktanteil
- Projektentwicklungen liegen bei hohen 35 Prozent vom Transaktionsvolumen
Im ersten Quartal 2019 blieb das Transaktionsvolumen am deutschen Hotelinvestmentmarkt mit663 Millionen Euro auf dem Niveau des ersten Quartals 2018. Dies ist ein Ergebnis der aktuellen Analyse des Immobilienberatungsunternehmens CBRE.

Die Dynamik am deutschen Hotelinvestmentmarkt hat sich weiter fortgesetzt. Fortgesetzt hat sich allerdings auch der Nachfrageüberhang, der auf den Produktmangel zurückgeht – und der so das Investitionsvolumen begrenzt.
Einzeltransaktionen und Projektentwicklungen im Fokus
Der Produktmangel am Hotelinvestmentmarkt zeigt sich den fehlenden Portfoliotransaktionen. Der Anteil an Einzeltransaktionen lag im ersten Quartal 2019 bei sehr hohen 84 Prozent, der Großteil der Hoteltransaktionen findet damit weiterhin im Rahmen von Einzeltransaktionen statt.
Im ersten Quartal wurden 35 Prozent des Transaktionsvolumens in Projektentwicklungen investiert.

Projektentwicklungen sind bei vielen Investoren gefragt, da da sie eine Kombination aus modernen Gebäuden und Vertragslaufzeiten von mindestens zwanzig Jahren bieten. Das entspricht dem Investmentprofil der meisten institutionellen Anleger hierzulande.
Insgesamt bewegen sich die Spitzenrenditen von Hotelimmobilien bei vier Prozent, gleichbleibend im Vergleich zum ersten Quartal 2018.Laut Kaussen werden nur bei einzelnen Hotel- und Projektverkäufen noch niedrigere Renditen erzielt.
Vier-Sterne-Hotels bestimmen den Markt
Im ersten Quartal konzentrierte sich das Marktgeschehen vor allem auf Vier-Sterne-Hotelimmobilien. In diese flossen 378 Millionen Euro – 57 Prozent des Transaktionsvolumens. Im Vorjahresquartal waren es gar 60 Prozent. Zusammen mit Drei-Sterne-Objekten, die im ersten Quartal 2019 24 Prozent des Investmentvolumens ausmachten, dominierte diese Hotelklasse den Markt.
Deutsche Investoren dominieren weiterhin
Im ersten Quartal konnten internationale Investoren ihren Anteil am Transaktionsgeschehen ausbauen. Verglichen mit dem ersten Quartal 2018 stieg ihr Anteil um neun Prozentpunkte auf 38 Prozent. Deutsche Investoren sind aber weiterhin am aktivsten mit einem Anteil von 62 Prozent am Gesamtvolumen.
Konjunkturaussichten wirken sich bisher nicht aus

Der Hotelmarkt ist klassischerweise über die Übernachtungen von Geschäftsreisenden und Touristen eng mit der allgemeinen Entwicklung der Wirtschaft verknüpft. Während ein Ende des langjährigen Wirtschaftsaufschwunges in Deutschland diskutiert wird, sind die Folgen auf dem Hotelmarkt bisher nicht zur spüren. Auch das Interesse der Investoren an Hotelimmobilien ist ungebrochen.
Hotelinvestmentmarkt Deutschland Q1 2019
Quelle: CBRE Research, Q1 2019.
Hoteltransaktionsvolumen seit 2010
Quelle: CBRE Research, Q1 2019.
Top-7-Hotelinvestmentmärkte
Quelle: CBRE Research, Q1 2019.
Ansprechpartner:
Olivia Kaussen
CBRE GmbH
Head of Hotels Germany
+49 89 24 20 60 25
olivia.kaussen@cbrehotels.com
Lorina Callenberg
CBRE GmbH
Senior Analyst
+49 89 24 20 60 30
lorina.callenberg@cbre.com
Jan Schwarze
CBRE GmbH
Team Leader Research
+49 69 17 00 77 150
jan.schwarze@cbre.com
Weitere Informationen zu CBRE:
CBRE ist – in Bezug auf den Umsatz im Geschäftsjahr 2018 – der größte globale Immobiliendienstleister. Mit mehr als 90.000 Mitarbeitern in über 480 Büros steht CBRE Investoren und Immobiliennutzern als Partner für alle Immobilienbelange weltweit zur Seite.
CBRE bietet ein breites Spektrum an integrierten Dienstleistungen über den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie: von der strategischen und technisch-wirtschaftlichen Beratung wie u. a. beim An- und Verkauf oder der An- und Vermietung, über die Verwaltung und Bewertung von Immobilien bis hin zum Portfolio-, Transaktions-, Projekt- und Facility-Management. CBRE bietet über alle Assetklassen hinweg maßgeschneiderte Beratung aus einer Hand.
Die CBRE Group, Inc. (NYSE:CBG), ist ein Fortune 500- und S&P 500-Unternehmen mit Hauptsitz in Los Angeles, Kalifornien. Seit 1973 ist CBRE Deutschland mit seiner Zentrale in Frankfurt am Main vertreten, weitere Niederlassungen befinden sich in Berlin, Düsseldorf, Essen, Hamburg, Köln, München, Nürnberg und Stuttgart. www.cbre.de