CBRE veröffentlicht Senioren- und Gesundheitsimmobilienreport 2021
Der globale Immobiliendienstleister CBRE hat den Senioren- und Gesundheitsimmobilienreport 2021 veröffentlicht. Der Bericht gibt einen Überblick über die aktuelle Marktentwicklung und lässt vor allem verschiedene Marktakteure zu Wort kommen. Er umfasst sechs Interviews mit Jan-Hendrik Jessen (ZIA), Jan Grabow (Curacon), Nikolaos Tavridis (Orpea), Frédéric Durousseau (Korian), Christian Möhrke (Cureus) und Nikolai Schmidt (Swiss Life Asset Management) sowie einen Gastbeitrag von Ingo Kolodziej (RWI). Außerdem stellt CBRE das interaktive Analysetool CBRE HEALTH Analytics für datengestützte Investitionsentscheidungen vor. Den vollständigen Report finden Sie hier.

Wir haben einen überaus robusten Investmentmarkt erlebt, der in den zurückliegenden 24 Monaten eher noch von leicht steigenden Preisen geprägt war. Und auch die Betreiber konnten in dieser turbulenten Zeit eine außerordentlich gute Zahlungsmoral und Bonität aufweisen. Um einen möglichst facettenreichen Report zusammenzustellen, haben wir verschiedene, namhafte Akteure gebeten, die Zeit seit Ausbruch der Pandemie Revue passieren zu lassen und uns zu berichten, welchen Einfluss die coronabedingten Ereignisse auf die aktuelle Geschäftsentwicklung der jeweiligen Unternehmen und die zukünftige strategische Ausrichtung haben.
Neues Analysetool CBRE HEALTH Analytics
Die Plattform bietet die Möglichkeit, multidimensionale Wettbewerbs-, Bedarfs- oder Betreiberanalysen zu erstellen und bewertet die Attraktivität einer Investitionsmöglichkeit oder eines Bestandsobjekts. Das Analysetool verbindet in verschiedenen interaktiven Dashboards standortbezogene Informationen zu knapp 11.600 Pflegeheimen, rund 9.000 Betreibern, soziodemografische und ökonomische Daten für die derzeit 294 Kreise bzw. Landkreise und 107 kreisfreie Städte bzw. Stadtkreise sowie detaillierte Informationen zu Investmenttransaktionen von Senioren- und Gesundheitsimmobilien.

Galt der Pflegemarkt in Deutschland lange Zeit als ‚Blackbox‘, hat sich die Transparenz und die Datenverfügbarkeit in den letzten Jahren stetig verbessert. Nicht zuletzt macht auch das steigende Interesse der Investoren an dieser Assetklasse, die Möglichkeit von datengestützten und evidenzbasierten Analysen notwendig.
Ansprechpartner:
Dirk Richolt
CBRE GmbH
Head of Real Estate Finance
+49 69 17 00 77 628
dirk.richolt@cbre.com
Tim Schulte
CBRE GmbH
Director Valuation Advisory Services
+49 30 72 61 54 176
tim.schulte@cbre.com
Dr. Jan Linsin
CBRE GmbH
Head of Research Germany
+49 69 17 00 77 404
jan.linsin@cbre.com
Weitere Informationen zu CBRE:
CBRE Group, Inc. (NYSE:CBRE), ein Fortune 500- und S&P 500-Unternehmen mit Hauptsitz in Dallas, ist das weltweit größte Immobiliendienstleistungs- und Investment-Unternehmen – in Bezug auf den Umsatz im Geschäftsjahr 2020. Mit mehr als 100.000 Mitarbeitern in über 100 Ländern bietet das Unternehmen ihren vielfältigen Kunden integrierte Dienstleistungen über den gesamten Immobilien-Lebenszyklus: von der strategischen und technisch-wirtschaftlichen Beratung wie u. a. beim An- und Verkauf oder der An- und Vermietung, über die Entwicklung, Verwaltung und Bewertung von Immobilien bis hin zum Transaktions-, Projekt-, Facility- sowie Investment-Management.
Seit 1973 ist CBRE Deutschland mit seiner Zentrale in Frankfurt am Main vertreten, weitere Niederlassungen befinden sich in Berlin, Düsseldorf, Essen, Hamburg, Köln, München und Stuttgart. www.cbre.de