Büroinvestmentmarkt Deutschland weiterhin mit großer Dynamik
- Transaktionsvolumen bei 12,1 Milliarden Euro – Minus fünf Prozent im Vorjahresvergleich
- Portfoliotransaktion mit lediglich drei Prozent Marktanteil
- Spitzenrendite der Top-7-Märkte sinkt auf 3,09 Prozent
Im ersten Halbjahr 2019 wurden am deutschen Investmentmarkt für Büroimmobilien rund 12,1 Milliarden Euro investiert. Verglichen mit dem ersten Halbjahr 2018 ist das ein Rückgang um fünf Prozent. Dies ist ein Ergebnis einer aktuellen Analyse des globalen Immobiliendienstleisters CBRE.

Die aktuelle Dynamik ist gerade angesichts des Rekordjahres 2018, in dem viele große Objekte den Eigentümer gewechselt haben, besonders bemerkenswert. Trotz des aktiven Investmentgeschehens wird das Transaktionsaktionsvolumen lediglich durch das Produktangebot gebremst – das Interesse nationaler wie auch internationaler Investoren würde neue Rekordvolumen durchaus ermöglichen.
So ist der Anteil internationaler Investoren im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sogar leicht um drei Prozentpunkte auf 46 Prozent gestiegen. Die Produktknappheit spiegelt sich auch an dem sehr geringen Marktanteil von Portfoliotransaktionen wider – im ersten Halbjahr stellten Portfolios lediglich drei Prozent des Büroinvestmentvolumens dar (minus 11,9 Prozentpunkte).
Investmenthauptstadt Berlin
In Berlin wurden 34 Prozent der gesamten Büroinvestments im ersten Halbjahr 2019 getätigt. Damit zog die Hauptstadt mit 4,1 Milliarden Euro mehr Kapital an als die Plätze zwei, drei und vier – Frankfurt, München und Düsseldorf – zusammen. Immerhin 21 Prozent des Investitionsvolumens entfiel auf Standorte außerhalb der Top-7-Märkte.

Berlin hat in den vergangenen Jahren eine beeindruckende Entwicklung an den Tag gelegt – das haben auch die Büro-Investoren längst erkannt. Das Interesse an Berlin verdeutlich zudem einen weiteren wichtigen Treiber am Büroinvestmentmarkt – den Leerstand. Dieser erreicht in Berlin Quartal für Quartal neue Niedrigststände und steuert beharrlich auf die Null-Prozent zu.
Aktuell liegt der Büroleerstand im gesamten Stadtgebiet bei durchschnittlich 1,3 Prozent.

Bei einem derart niedrigen Leerstand wachsen die Büromieten zweistellig – das macht die Stadt für Investoren äußerst attraktiv.
Renditen sinken weiter
Das ungebrochene Interesse der Investoren an deutschen Büroimmobilien lässt die Renditen weiter sinken. Die vielbeachteten Spitzenrenditen sind dabei im Vergleich zum zweiten Quartal 2018 nur noch leicht gesunken – um zwölf Basispunkte auf nun 3,09 Prozent.

Die Spitzenrenditen verdeutlichen die Entwicklung jedoch nicht vollständig – deutlicher wird das Ausmaß der Renditekompression bei einem Blick auf die Cityrandlagen und in die Peripherie.
Seit dem zweiten Quartal 2018 sind die Renditen in den Cityrandlagen der Top-5-Märkte durchschnittlich um 19 Basispunkte zurückgegangen, in den Peripherien sogar um durchschnittlich 38 Basispunkte.
Ausblick auf das Gesamtjahr

Aufgrund der Produktknappheit ist im Gesamtjahr eine Wiederholung des Rekordergebnisses von 2018 mit deutlich über 30 Milliarden Euro nicht zu erwarten. Angesichts des großen Investoreninteresses und einer sich in einigen Lagen vermutlich fortsetzenden Renditekompression dürfte es dennoch zu einem regen Transaktionsgeschehen kommen, sodass ein Büroinvestitionsvolumen leicht unter dem Vorjahresniveau und damit um die 30 Milliarden Euro wahrscheinlich ist.
Büroinvestmentmarkt im Vorjahresvergleich
Quelle: CBRE Research, Q2 2019.
Transaktionsvolumen, Nettoanfangsrendite & Rendite 10-jährige Bundeanleihe
Quelle: CBRE Research, Q2 2019.
Spitzenrendite für Büroimmobilien nach Teilmarkt-Clustern
Quelle: CBRE Research, Q2 2019.
Büroinvestmentvolumen nach Standorten
Quelle: CBRE Research, Q2 2019.
Ansprechpartner:
Fabian Klein
CBRE GmbH
Head of Investment Germany
+49 69 17 00 77 55
fabian.klein@cbre.com
Jan Schwarze
CBRE GmbH
Team Leader Research
+49 69 17 00 77 150
jan.schwarze@cbre.com
Weitere Informationen zu CBRE:
CBRE ist – in Bezug auf den Umsatz im Geschäftsjahr 2018 – der größte globale Immobiliendienstleister. Mit mehr als 90.000 Mitarbeitern in über 480 Büros steht CBRE Investoren und Immobiliennutzern als Partner für alle Immobilienbelange weltweit zur Seite.
CBRE bietet ein breites Spektrum an integrierten Dienstleistungen über den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie: von der strategischen und technisch-wirtschaftlichen Beratung wie u. a. beim An- und Verkauf oder der An- und Vermietung, über die Verwaltung und Bewertung von Immobilien bis hin zum Portfolio-, Transaktions-, Projekt- und Facility-Management. CBRE bietet über alle Assetklassen hinweg maßgeschneiderte Beratung aus einer Hand.
Die CBRE Group, Inc. (NYSE:CBG), ist ein Fortune 500- und S&P 500-Unternehmen mit Hauptsitz in Los Angeles, Kalifornien. Seit 1973 ist CBRE Deutschland mit seiner Zentrale in Frankfurt am Main vertreten, weitere Niederlassungen befinden sich in Berlin, Düsseldorf, Essen, Hamburg, Köln, München, Nürnberg und Stuttgart. www.cbre.de