Verhaltener Jahresauftakt auf dem Berliner Lager- und Logistikmarkt
- Flächenumsatz von 86.300 Quadratmetern im ersten Quartal
- Verstärkte Nachfrage im mittleren und kleinteiligen Flächensegment
- Spitzenmiete steigt moderat um vier Prozent
- Flächenumsatz für das Gesamtjahr auf Vorjahresniveau realistisch
Auf dem Berliner Lager- und Logistikimmobilienmarkt wurde im ersten Quartal 2016 mit insgesamt rund 86.300 Quadratmetern Flächenumsatz ein verhaltener Jahresauftakt verzeichnet. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Analyse des Immobilienberatungsunternehmen CBRE.

Gegenüber dem stärksten Jahresauftakt seit Aufzeichnungsbeginn im vergangenen Jahr stellt das diesjährige Ergebnis einen Rückgang von gut 34 Prozent dar. Im Vergleich zum Flächenumsatz in den ersten Quartalen der letzten fünf Jahre liegt das Ergebnis zwölf Prozent unter dem durchschnittlichen Mittel.
Reges Marktgeschehen im kleinteiligen Flächensegment

Während der Flächenumsatz im Vorjahreszeitraum wesentlich durch drei Großabschlüsse über 10.000 Quadratmeter angetrieben wurde, darunter der eigengenutzte Logistikneubau von Lidl mit über 41.000 Quadratmetern, konnten wir dieses Jahr lediglich einen Abschluss in dieser Größenklasse registrieren.
Die Nachfrage nach Lager- und Logistikflächen war im Zeitraum zwischen Januar und März dieses Jahres geprägt durch den Bedarf zwischen 5.000 und 10.000 Quadratmetern. In dieser Größenklasse konnte mit insgesamt 40.000 Quadratmetern fast die Hälfte des gesamten Flächenumsatzes realisiert werden. Sehr positiv entwickelte sich die Nachfrage im kleinteiligen Flächensegment. "Im Vergleich zum Vorjahr haben wir einen 31-prozentigen Anstieg der Abschlüsse unter 5.000 Quadratmetern festgestellt, der sich auch in der umgesetzten Fläche widerspiegelt. Mit 32.600 Quadratmetern wurden hier knapp 38 Prozent umgesetzt, was mit einem Plus von 85 Prozent einen deutlichen Anstieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum darstellt", erklärt Linsin.
"Bemerkenswert ist, dass der Flächenumsatz in diesem Segment fast ausschließlich durch Vermietungen in Bestandsobjekten realisiert wurde", sagt Bodendorf. Demnach lag der Eigennutzeranteil mit elf Prozent auf einem für Berlin typischen niedrigen Level (2015: 13 Prozent).
Starke Nachfrage im Berliner Stadtgebiet
Unter den zehn größten Abschlüssen befanden sich allein sieben im Berliner Stadtgebiet, sodass fast drei Viertel des gesamten Flächenumsatzes auf diesen Teilmarkt entfielen. In erster Linie waren hierfür drei Abschlüsse von Handelsunternehmen, speziell von Onlinehändlern, verantwortlich. Auf dem zweiten Platz der Teilmarktstatistik folgte der Teilmarkt Berlin Umland Süd/Süd-West mit 16.000 Quadratmetern oder einem Anteil von 19 Prozent am Gesamtumsatz. Das nördliche sowie östliche Berliner Umland spielten eine eher untergeordnete Rolle.
Spitzenmiete steigt um vier Prozent
Die Spitzenmiete in Berlin liegt wie auch zum Jahresende bei 4,80 Euro pro Quadratmeter pro Monat, was einen leichten Anstieg um vier Prozent gegenüber dem Vorjahr darstellt.

Dennoch ist die Spitzenmiete auf dem Berliner Lager- und Logistikimmobilienmarkt für erstklassige Objekte unter den deutschen Topstandorten nach wie vor die niedrigste, sodass die Hauptstadt für jegliche Nutzergruppen äußerst attraktiv bleibt.
Positive Prognose für Gesamtjahr
"In Anbetracht einiger spekulativ errichteter Flächen insbesondere im Süden Berlins, die kurzfristig zur Verfügung stehen, sowie einigen größeren Gesuchen, wird sich Berlin als aufstrebender Logistikmarkt behaupten", so Bodendorf. Demnach wird sich die hohe Marktdynamik in Berlin im weiteren Jahresverlauf fortsetzen, nicht zuletzt aufgrund der Stellung als "Tor zum Osten". "Wir erwarten eine hohe Flächennachfrage über jede Nutzergruppe hinweg, sodass ein Flächenumsatz auf Vorjahresniveau nicht unwahrscheinlich ist", so Bodendorf.
Flächenumsatz (Vermietung und Eigennutzung)
Quelle: CBRE Research, Q1 2016
Ausgewählte Flächenumsätze in Berlin
Quelle: CBRE Research, Q1 2016
Ansprechpartner:
Colette Bodendorf
CBRE GmbH
Teamleader Industrial & Logistics Berlin
+49 30 72 61 54 213
colette.bodendorf@cbre.com
Dr. Jan Linsin
CBRE GmbH
Head of Research Germany
+49 69 17 00 77 663
jan.linsin@cbre.com
Rainer Koepke
CBRE GmbH
Head of Industrial & Logistics Germany
+49 69 17 00 77 671
rainer.koepke@cbre.com
Weitere Informationen zu CBRE:
CBRE Group, Inc. (NYSE:CBG), das Fortune 500- und S&P 500-Unternehmen mit Hauptsitz in Los Angeles, Kalifornien, ist das - in Bezug auf den Umsatz im Geschäftsjahr 2015 - weltweit größte Dienstleistungsunternehmen auf dem gewerblichen Immobiliensektor. Mit über 70.000 Mitarbeitern in über 400 Büros weltweit (exklusive Beteiligungsgesellschaften und Verbundunternehmen) ist CBRE Immobiliendienstleister für Eigentümer, Investoren und Nutzer von gewerblichen Immobilien. Die Dienstleistungsschwerpunkte umfassen die Bereiche Capital Markets, Vermietung, Valuation, Corporate Services, Research, Retail, Investment Management, Property- und Project-Management sowie Building Consultancy. Seit 1973 ist CBRE Deutschland mit seiner Zentrale in Frankfurt am Main vertreten, weitere Niederlassungen befinden sich in Berlin, Düsseldorf, Essen, Hamburg, Köln, München, Nürnberg und Stuttgart. www.cbre.de