Luxusmarken treiben Einzelhandelsmieten weltweit
Hong Kong mit Abstand teuerster Einzelhandelsmarkt mit rund 33.850 Euro pro Quadratmeter jährlich
- Paris (rund 11.300 Euro pro Quadratmeter jährlich) und London (rund 10.600 Euro pro Quadratmeter jährlich) auf Platz drei und vier
- München mit rund 4.200 Euro pro Quadratmeter und Jahr Deutschlands teuerste Stadt
Hong Kong ist weltweit die teuerste Stadt für internationale Einzelhändler. In der Spitze sind jährlich rund 33.850 Euro pro Quadratmeter zu bezahlen. Auch die Spitzenmieten in New York (25.774 Euro/ Quadratmeter), Paris (11.340 Euro/ Quadratmeter) und London (10.594 Euro/ Quadratmeter) haben laut einer Studie des weltweit tätigen Immobiliendienstleisters CBRE neue Rekordniveaus erreicht. Obwohl sich die Spitzenmieten in diesen globalen Schlüsselmärkten zuvor bereits auf hohem Niveau bewegten, legten sie nochmals deutlich zu: So stiegen die Spitzenmieten in Paris um 29 Prozent, in London um 18 Prozent und in New York um 11 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Hohe Nachfrage von Luxuseinzelhändlern
„Der Wettbewerb um die besten Flächen hat sich in Metropolen noch verstärkt. Die Nachfrage wird von Luxuseinzelhändlern angetrieben, die bereit sind, Rekordmieten für die begehrtesten Ladenflächen zu bezahlen“, sagt Karsten Burbach, Head of Retail Services Germany. „Zeitgleich befindet sich das Projektentwicklungssegment auf einem historischen Tiefstand, was zu einem Mangel an erstklassigen Einzelhandelsflächen führt und so die Preise weiter nach oben treibt.“
Deutsche Metropolen noch günstig
Im internationalen Vergleich sind die Spitzenmieten in den deutschen Top-Standorten Berlin (3.840 pro Quadratmeter und Jahr), Hamburg (3.600 Euro pro Quadratmeter und Jahr) und München (4.200 Euro pro Quadratmeter und Jahr) verhältnismäßig niedrig. „Obwohl die Spitzenmieten in den deutschen Metropolen in den letzten Jahren stark angezogen sind, sind sie im internationalen Vergleich weiterhin ‘günstige‘ Expansionsziele für globale Retailer“, sagt Burbach. Die starke Nachfrage nach Flagship-Stores für zahlreiche Konzepte des gehobenen und Luxussegments wie Paul Smith, Codello, Dimensione Danza wird voraussichtlich in erster Linie in Highstreet-Lagen absorbiert, wobei gerade Berlin eine beachtliche Entwicklungspipeline aufweist.“
Starkes Mietwachstum in Paris
Die Nachfrage auf dem französischen Einzelhandelsmarkt konzentriert sich auf erstklassige Flächen insbesondere in und um Paris. Das große Interesse von internationalen Einzelhändlern für die begrenzte Anzahl der verfügbaren Top-Lagen in Paris führte in den vergangenen zwei Jahren zu einem stetigen Mietwachstum. Seit dem ersten Quartal 2012 sind die Angebotsmieten in Top-Lagen um bis zu 80 Prozent gestiegen. CBRE prognostiziert, dass die anhaltende Nachfrage von internationalen Einzelhändlern in Haupteinkaufsstraßen die Mieten auch im Jahr 2014 weiter in die Höhe treiben wird.
Zweigeteilter Markt in Großbritannien
Auch in London hat die hohe Nachfrage des Luxussegments nach erstklassigen Einzelhandelsflächen die Mieten auf ein Rekordniveau gehoben. Die begrenzte Verfügbarkeit von erstklassigen Flächen hat zu einer erhöhten Nachfrage nach zweitklassigen Flächen im Zentrum Londons geführt. Dennoch ist der britische Markt extrem gegensätzlich mit Einkaufszentren und Einkaufsstraßen minderer Lagequalität, die zunehmend unter Leerständen und sinkenden Mieten leiden.
Die vollständige Pressemitteilung inkl. aller Abbildungen finden Sie in beigefügtem Dokument.
Ansprechpartner:
Karsten Burbach
CBRE GmbH
Head of Retail Germany
+49 69 17 00 77 617
karsten.burbach@cbre.com
Dr. Jan Linsin
CBRE GmbH
Head of Research Germany
+49 69 17 00 77 663
jan.linsin@cbre.com
Weitere Informationen zu CBRE
CBRE Group, Inc. (NYSE:CBG), das Fortune 500- und S&P 500-Unternehmen mit Hauptsitz in Los Angeles, Kalifornien, ist das - in Bezug auf den Umsatz im Geschäftsjahr 2014 - weltweit größte Dienstleistungsunternehmen auf dem gewerblichen Immobiliensektor. Mit über 52.000 Mitarbeitern in über 370 Büros weltweit (exklusive Beteiligungsgesellschaften und Verbundunternehmen) ist CBRE Immobiliendienstleister für Eigentümer, Investoren und Nutzer von gewerblichen Immobilien. Die Dienstleistungsschwerpunkte umfassen die Bereiche Capital Markets, Vermietung, Valuation, Corporate Services, Research, Retail, Investment Management, Property- und Project-Management sowie Building Consultancy. Seit 1973 ist CBRE Deutschland mit seiner Zentrale in Frankfurt am Main vertreten, weitere Niederlassungen befinden sich in Berlin, Düsseldorf, Köln, Hamburg, München, Nürnberg und Stuttgart. www.cbre.de