Köln,
22
Juli
2019
|
11:02
Europe/Amsterdam

Logistikmarkt NRW spürt den Flächenmangel

  • Flächenumsatz geht um 16 Prozent auf 674.000 Quadratmeter zurück
  • Ruhrgebiet mit Plus von 87 Prozent auf 347.000 Quadratmeter größter Markt Deutschlands

Der Flächenumsatz am nordrhein-westfälischen Lager- und Logistikmarkt ist im ersten Halbjahr 2019 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 16 Prozent auf 674.000 Quadratmeter zurückgegangen. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Analyse des globalen Immobiliendienstleisters CBRE.

Gegen den Trend stemmen konnte sich das Ruhrgebiet, das ein Wachstum des Flächenumsatzes um 87 Prozent auf 347.000 Quadratmeter verzeichnete. Damit war es im ersten Halbjahr 2019 der aktivste Logistikmarkt Deutschlands. Neben dem Ruhrgebiet konnte in Nordrhein-Westfalen einzig die Region Mönchengladbach ein Plus von 42 Prozent auf 32.000 Quadratmeter aufweisen. An allen anderen Märkten in Nordrhein-Westfalen ging der Flächenumsatz zurück. Am deutlichsten gilt dies für Düsseldorf, wo sich der Umsatz um 59 Prozent auf 49.000 Quadratmeter verringerte. Dies ist auch der größte Rückgang aller Top-5-Märkte im ersten Halbjahr (neben Düsseldorf sind dies Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg und München). Die Region Köln verzeichnete einen Umsatzrückgang um 78 Prozent auf 26.000 Quadratmeter, das übrige Nordrhein-Westfalen einen Rückgang um 39 Prozent 222.000 Quadratmeter.

Josip Perković, Director Industrial & Logistics NRW
Der Rückgang des Flächenumsatzes ist eine Folge des Flächenmangels. Die ungebrochene Flächenknappheit zwingt die Nutzer teilweise dazu, auch veraltete Flächen zu beziehen, sofern diese überhaupt auf den Markt kommen – oder auf periphere Standorte auszuweichen.
Josip Perković, Director Industrial & Logistics NRW

Jedoch ist es selten der Fall, dass größere Bestandflächen zur Neuanmietung verfügbar stehen, weswegen vor allem Großdeals auf Neubauten entfallen – vier der fünf größten Deals des ersten Halbjahres entfielen auf Neubauten.

Rainer Koepke, Head of Industrial & Logistics Germany
Bisher war der Flächenmangel am Logistikmarkt vor allem im südlichen Deutschland sehr stark zu spüren – nun breitet er sich immer stärker auf andere Regionen aus. Zu diesen Regionen gehört ohne Frage auch der Logistikmarkt Nordrhein-Westfalen.
Rainer Koepke, Head of Industrial & Logistics Germany

Ausblick auf das Gesamtjahr

Josip Perković, Director Industrial & Logistics NRW
Angesichts der geschilderten Marktbedingungen dürfte der diesjährige Flächenumsatz zum Jahresende unter dem Niveau von 2018 liegen – damals waren es rund 1,6 Millionen Quadratmeter.
Josip Perković, Director Industrial & Logistics NRW

Im Kölner Markt soll noch im laufenden Jahr eine größere spekulative Fläche auf den Markt kommen, im kommenden Jahr eine weitere mit sogar mehr als 50.000 Quadratmetern. Auch im Ruhrgebiet sind eine Anzahl an neuen Projektentwicklungen angestoßen, viele davon werden jedoch erst im kommenden Jahr dem Markt zur Verfügung stehen.

Rainer Koepke, Head of Industrial & Logistics Germany
Derzeit sind fast alle spekulativ neu errichteten oder freigewordenen Bestandsimmobilien vermietet. Durch zusätzliche großflächige Neubauten, die zumindest teilspekulativ im Laufe des Jahres begonnen werden, wird sich die Dynamik der Flächenumsätze wieder erhöhen, da die Mieter wieder Optionen haben für den kurzfristigen Bezug. Für deutlich steigende Flächenabnahmen muss aber auch die Konjunktur im Industriebereich wieder mitspielen, während im Handelsbereich / E-Commerce die Anfragesituation weiterhin gut ist.
Rainer Koepke, Head of Industrial & Logistics Germany

Ausgewählte Flächenumsätze in Nordrhein-Westfalen H1 2019

 

 

 

 

 

 

 

Quelle: CBRE Research, Q2 2019.

Logistikmarkt Nordrhein-Westfalen: Flächenumsatz (Vermietung und Eigennutzung)

 

 

Quelle: CBRE Research, Q2 2019.

Ansprechpartner:

Rainer Koepke
CBRE GmbH
Head of Industrial & Logistics Germany
+49 69 17 00 77 671
rainer.koepke@cbre.com

Josip Perković
CBRE GmbH
Director Industrial & Logistics NRW
+49 221 17 08 51 17
josip.perkovic@cbre.com

Jan Schwarze
CBRE GmbH
Team Leader Research
+49 69 17 00 77 150
jan.schwarze@cbre.com

Textbaustein

Weitere Informationen zu CBRE:

CBRE ist – in Bezug auf den Umsatz im Geschäftsjahr 2018 – der größte globale Immobiliendienstleister. Mit mehr als 90.000 Mitarbeitern in über 480 Büros steht CBRE Investoren und Immobiliennutzern als Partner für alle Immobilienbelange weltweit zur Seite.

CBRE bietet ein breites Spektrum an integrierten Dienstleistungen über den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie: von der strategischen und technisch-wirtschaftlichen Beratung wie u. a. beim An- und Verkauf oder der An- und Vermietung, über die Verwaltung und Bewertung von Immobilien bis hin zum Portfolio-, Transaktions-, Projekt- und Facility-Management. CBRE bietet über alle Assetklassen hinweg maßgeschneiderte Beratung aus einer Hand.

Die CBRE Group, Inc. (NYSE:CBG), ist ein Fortune 500- und S&P 500-Unternehmen mit Hauptsitz in Los Angeles, Kalifornien. Seit 1973 ist CBRE Deutschland mit seiner Zentrale in Frankfurt am Main vertreten, weitere Niederlassungen befinden sich in Berlin, Düsseldorf, Essen, Hamburg, Köln, München, Nürnberg und Stuttgart. www.cbre.de