Erholung des Investmentmarkts führt zu sinkenden Spitzenrenditen
- Unterschiedliches Bild bei Spitzenmieten für Büro-, Einzelhandels- und Industrieimmobilien
Dem Immobilienberatungsunternehmen CB Richard Ellis (CBRE) zufolge sanken die Spitzenrenditen im vierten Quartal des vergangenen Jahres fast überall in Europa. Dies gilt insbesondere für den Büroimmobiliensektor, in dem die Renditen deutlich stärker sanken als im dritten Quartal 2009. Dieser Umstand ist deshalb bemerkenswert, weil bei den Büroflächen auch der stärkste Rückgang bei den Mietpreisen zu verzeichnen war.
Fabian Klein, Head of Investment bei CB Richard Ellis in Deutschland, kommentiert: „Die steigende Nachfrage nach zentral gelegenen Premium-Immobilien zum Ende des vergangenen Jahres hat zu sinkenden Renditen auf vielen Märkten geführt, dies gilt insbesondere für Großbritannien. Hier wurden die stärksten Bewegungen registriert. Dennoch ist der Druck auf die Renditen im Spitzensegment auch in den kontinentaleuropäischen Zentren Paris, Mailand und Madrid sowie den Top-Standorten in Deutschland zu spüren. Aufgrund der Tatsache, dass sich das Interesse von Investoren gegenwärtig auf diese Märkte konzentriert, ist auch hier die größte Veränderung bei den Renditen zu verzeichnen.“
Die Renditen im Büroimmobiliensektor gaben im vierten Quartal des vergangenen Jahres für die meisten Märkte nach. Der CB Richard Ellis Office Yield Index für das EU-15-Gebiet fiel im vierten Quartal 2009 um 22 Basispunkte, eine deutlich stärkere Veränderung als in den vorangegangenen Quartalen des Jahres 2009. Von den 46 in die Untersuchung einbezogenen Märkten gingen die Renditen auf 22 Märkten zurück und blieben auf 24 unverändert. Die stärksten Rückgänge wurden in Glasgow, mit einem Rückgang von 115 Basispunkten, und in Birmingham sowie Manchester, mit einem Rückgang von 110 Basispunkten, verzeichnet.
Auch bei den Einzelhandelsimmobilien gingen die Renditen im vierten Quartal 2009 zurück. Der CB Richard Ellis Retail Yield Index für die EU-15-Staaten gab um sieben Basispunkte nach, bleibt aber um fünf Basispunkte über dem Wert der vor einem Jahr verzeichnet wurde. Von den 39 analysierten Märkten gingen die Renditen auf 11 Märkten zurück und blieben auf 28 unverändert. Von den elf Märkten mit einem Rückgang der Renditen lagen acht in Frankreich und Großbritannien. Die stärksten Rückgänge wurden in Birmingham und Manchester, mit einem Rückgang von jeweils 75 Basispunkten, verzeichnet.
Ein ähnliches Bild ergibt sich für den Markt für Industrieimmobilien. Der CB Richard Ellis Industrial Yield Index, ebenfalls für die EU-15-Staaten, fiel im vierten Quartal 2009 um elf Basispunkte, liegt damit aber weiterhin 24 Basispunkte unter dem Wert des vierten Quartals 2008. Von den 37 in die Untersuchung einbezogenen Märkten gingen die Renditen auf sieben Märkten zurück und blieben auf 28 unverändert, auf zwei stiegen sie. Die stärksten Rückgänge wurden in Birmingham und Machester verzeichnet, hier lagen die Renditen jeweils bei sieben Prozent. Gestiegen sind die Renditen in Barcelona und Helsinki.
Die Mietpreise für Büroimmobilien in Europa gaben im vierten Quartal 2009 in vielen Metropolen nach. Der CB Richard Ellis Office Rent Index für die EU-15-Staaten ging um 1,1 Prozent zurück, in Bezug auf das Gesamtjahr ergibt sich ein Rückgang von 8,7 Prozent. Von den 46 untersuchten Märkten gingen die Spitzenmietpreise auf 16 Märkten zurück und blieben auf 28 unverändert, auf zwei stiegen sie. Besonders stark stiegen die Spitzenmieten in London/City und Tel Aviv. In London nahmen sie um 3,5 Prozent auf £43,50 pro Quadratfuß monatlich und in Tel Aviv um 2,2 Prozent auf 188 Euro pro Quadratmeter jährlich zu. Die stärksten Rückgänge wurden in Dublin und Lyon verzeichnet.
Auch die Spitzenmieten im Einzelhandelsbereich gaben im vierten Quartal 2009 mehrheitlich nach. Der CB Richard Ellis Retail Rent Index EU-15 ging um ein Prozent zurück, im Jahresverlauf ergibt sich damit ein Minus von 2,5 Prozent. Von den 39 analysierten Märkten gingen die Spitzenmietpreise auf sieben Märkten zurück und blieben auf 30 unverändert, auf zwei stiegen sie. Besonders stark sanken die Spitzenmieten in Lille und Dubai, gestiegen sind sie in Edinburg und Glasgow.
Bei den Industrieimmobilien gab es im vierten Quartal 2009 nur minimale Veränderungen. Der CB Richard Ellis Industrial Rent Index EU-15 fiel um 0,4 Prozent, im Jahresvergleich ergibt sich ein minus von 4,7 Prozent. Von den 37 in die Untersuchung einbezogenen Märkten blieben die Spitzenmietpreise auf 23 Märkten stabil, auf neun gingen sie zurück und in fünf Städten stiegen sie. Die stärksten Anstiege wurden in Utrecht und Genf verzeichnet, am stärksten gaben die Mietpreise in Budapest und Barcelona nach.
Weitere Informationen zu CB Richard Ellis:
CB Richard Ellis Group, Inc. (NYSE:CBG), das Fortune 500- und S&P 500-Unternehmen mit Hauptsitz in Los Angeles, Kalifornien, ist das – in Bezug auf den Umsatz im Geschäftsjahr 2008 – weltweit größte Dienstleistungsunternehmen auf dem gewerblichen Immobiliensektor. Mit ca. 30.000 Mitarbeitern in mehr als 300 Büros weltweit (exklusive Beteiligungsgesellschaften und Verbundunternehmen) ist CB Richard Ellis Immobiliendienstleister für Eigentümer, Investoren und Nutzer von gewerblichen Immobilien. Die Dienstleistungsschwerpunkte umfassen die Bereiche Capital Markets, Vermietung, Valuation, Corporate Services, Research, Retail, Investment Management, Property- und Project-Management sowie Debt Advisory und Building Consultancy. CB Richard Ellis wird vom Wirtschaftsmagazin „BusinessWeek“ im dritten Jahr in Folge zu den so genannten „50 Elite Companies“ weltweit gezählt. Seit 1973 ist CBRE Deutschland mit seiner Zentrale in Frankfurt am Main vertreten, weitere Niederlassungen befinden sich in Berlin, Düsseldorf, Köln, Hamburg und München. www.cbre.de.
Ansprechpartner:
CB Richard Ellis GmbH
Fabian Klein
Head of Investment Germany
Capital Markets
WestendDuo
Bockenheimer Landstraße 24
60323 Frankfurt am Main
T: +49 (0) 69 17 00 77 – 55
F: +49 (0) 69 17 00 77 – 78
fabian.klein@cbre.com
www.cbre.de