Dresdner Einzelhandelsmarkt derzeit äußerst dynamisch
Dresden ist mit etwa 810.000 Quadratmeter Verkaufsfläche neben Berlin und Leipzig der bedeutendste Einzelhandelsstandort in Ostdeutschland. Das Einzugsgebiet reicht von Chemnitz über Cottbus bis nach Görlitz und schließt den südlichen Speckgürtel Leipzigs mit ein. Mit ca. 40 Kilometer Entfernung zur tschechischen Grenze ist die Stadt zudem Tor zur Tschechischen Republik.
Laut Immobiliendienstleister CB Richard Ellis (CBRE) erweist sich der Dresdner Einzelhandelsmarkt derzeit als äußerst dynamisch. Zudem werden hohe Wachstumspotenziale prognostiziert. Eine stabile Kaufkraft und positive Bevölkerungsprognose (5,3 Prozent Steigerung Δ 2007-2025) begünstigen die Entwicklung. Die Zentralität von 113,1 Indexpunkten im Jahr 2009 bestätigt die Anziehungskraft der Stadt auf das Umland.
Andreas Malich, Einzelhandelsexperte bei CBRE in Berlin: „In der Vergangenheit wurden zahlreiche Maßnahmen zur Angebotserweiterung attraktiver Einzelhandelsflächen in der Dresdner Innenstadt sowie zur Stärkung des Einzelhandels insgesamt ergriffen, die die positive Aussicht der Stadt unterstützen. Hierzu sind insbesondere die 2009 eröffnete Centrum-Galerie mit rund 40.000 Quadratmeter Handelsfläche an Stelle des ehemaligen Centrum-Warenhauses sowie die Entwicklung des Breuninger-Hauses und die Erneuerung der Prager Zeile zu nennen.”
Die Altmarkt-Galerie mit derzeit 26.000 Quadratmeter Verkaufsfläche und 100 Läden wird zudem bis zum Frühjahr 2011 um weitere 18.000 Quadratmeter erweitert. Malich: “Damit ist die Prager Straße mit ihrer Verlängerung, der Seestraße, die wichtigste und höchst frequentierte Einkaufsstraße Dresdens. Sie bildet die Verbindungsachse zwischen Hauptbahnhof und Altmarkt und hat aus Einzelhandelssicht den stärksten Bereich zwischen Waisenhausstraße und dem IBIS Hotel (Nr. 13). Darüber hinaus hat die Eröffnung des TK Maxx im hinteren Bereich der Prager Straße zu einer weiteren Belebung beigetragen.”
Nach den gescheiterten Plänen der Shopping Center-Entwicklung am Wiener Platz zwischen Hauptbahnhof und Prager Straße bleibt die Zukunft dieses Grundstückes ungeklärt.
“Die Einzelhandelslage Dresden-Neustadt befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite der Elbe und hat sich in den letzten Jahren gerade für junge Labels und Gastronomiekonzepte außerordentlich gut entwickelt. Sie gilt als eine der wichtigsten Destinationen für junge Zielgruppen und kann durch ihren Szene-Charakter mit den frühen Entwicklungen des Hackeschen Marktes in Berlin verglichen werden”, erläutert CBRE-Experte Malich.
Zwischen den Jahren 2003 und 2009 stieg die Spitzenmiete* laut CBRE in der Top 1A-Lage Prager Straße um rund 22 Prozent auf heute 110 Euro pro Quadratmeter, mit mittelfristig weiterer Tendenz nach oben. Damit weist Dresden, gemeinsam mit Leipzig, im ostdeutschen Vergleich nach Berlin die höchsten Mieten aus.
Die positive Entwicklung der Prager Straße konnte durch die anderen Top-Lagen nur insoweit bedingt nachvollzogen werden, als dass die Mieten dort stabil blieben.
Eine hohe Bedeutung für Dresden und das Umland hat nach Aussage von CB Richard Ellis das Einkaufzentrum Elbepark zwischen den Stadtteilen Mickten und Kaditz außerhalb der Innenstadt, in dem im März dieses Jahres 40 neue Läden eröffnen konnten. Bis April kommen weitere 20 Einheiten hinzu, so dass sich die Verkaufsfläche um 18.500 Quadratmeter auf 102.000 Quadratmeter erhöht. Der Kaufpark Nickern hat, als drittgrößtes Einkaufszentrum in Dresden, ebenso eine überregionale Bedeutung. Darüber hinaus verfügt Dresden über 15 weitere Einkaufszentren und -galerien oder Fachmarktzentren, denen vor allem eine lokale Bedeutung beizumessen ist.
Im Jahr 2008 wurden in Dresden insgesamt 34 Vermietungen veröffentlicht. Im darauffolgenden Jahr verdoppelten sich die Neuvermietungen auf 68. Den Schwerpunkt des Jahres 2008 bildeten Anmietungen in Shopping Centern, gefolgt von den 1A-Lagen mit 10 Vermietungen.
Im Folgejahr 2009 waren ebenfalls die Shopping Center mit 40 Deal-Meldungen beliebtestes Expansionsziel. So wurden elf Vermietungen in der Centrum-Galerie, acht Vermietungen im Elbepark Dresden und acht Vermietungen in der Altmarkt-Galerie gemeldet. An zweiter Stelle lagen 2009 die Stadtteillagen, die die Vermietungszahl um 150 Prozent auf 15 Vermietungen steigern konnten. Dabei spielten vor allem die Neuentwicklungen des Ladenzentrums in der Blasewitzer Straße und des Geschäftshaus in der Bautzener Straße in der Neustadt mit 2.400 Quadratmeter Einzelhandelsfläche (Eröffnung beider Projekte noch in diesem Jahr) eine Rolle. In der 1A-Lage wies in beiden Jahren die Prager Straße die höchste Vermietungsaktivität auf.
*Die Spitzenmiete bezieht sich auf eine Fläche in einer Top-1A-Lage mit einer Größe von 100 Quadratmeter Verkaufsfläche und einer Front von fünf Meter.
Weitere Informationen zu CB Richard Ellis:
CB Richard Ellis Group, Inc. (NYSE:CBG), das Fortune 500- und S&P 500-Unternehmen mit Hauptsitz in Los Angeles, Kalifornien, ist das – in Bezug auf den Umsatz im Geschäftsjahr 2009 – weltweit größte Dienstleistungsunternehmen auf dem gewerblichen Immobiliensektor. Mit ca. 29.000 Mitarbeitern in mehr als 300 Büros weltweit (exklusive Beteiligungsgesellschaften und Verbundunternehmen) ist CB Richard Ellis Immobiliendienstleister für Eigentümer, Investoren und Nutzer von gewerblichen Immobilien. Die Dienstleistungsschwerpunkte umfassen die Bereiche Capital Markets, Vermietung, Valuation, Corporate Services, Research, Retail, Investment Management, Property- und Project-Management sowie Building Consultancy. CB Richard Ellis wird vom Wirtschaftsmagazin „BusinessWeek“ im dritten Jahr in Folge zu den so genannten „50 Elite Companies“ weltweit gezählt. Seit 1973 ist CBRE Deutschland mit seiner Zentrale in Frankfurt am Main vertreten, weitere Niederlassungen befinden sich in Berlin, Düsseldorf, Köln, Hamburg und München. www.cbre.de.
Ansprechpartner:
CB Richard Ellis GmbH
Andreas Malich
Head of Retail Agency East
Hausvogteiplatz 11 A
10117 Berlin
T +49 (0) 30 726 154 275
F +49 (0) 30 726 154 111
M +49 (0) 151 15 15 06 13
andreas.malich@cbre.com
www.cbre.de