Berliner Lager- und Logistikimmobilienmarkt einziger Top-5-Markt mit Steigerung des Flächenumsatzes
-
Flächenumsatz von rund 111.000 Quadratmetern im ersten Quartal
-
Flächenmangel im Stadtgebiet
-
Diverses Umland: Viele große Flächen, wenige kleine
Im ersten Quartal 2019 wurde auf dem Berliner Lager- und Logistikimmobilienmarkt ein Flächenumsatz von rund 111.000 Quadratmeter erreicht. Damit liegt der Umsatz sechs Prozent über dem fünfjährigen-Durchschnitt der Anfangsquartale und 84 Prozent oberhalb des schwachen ersten Quartals 2018. Dies ist ein Ergebnis einer aktuellen Analyse des globalen Immobiliendienstleisters CBRE.

Der Berliner Logistikmarkt war im ersten Quartal der einzige der Top-5-Märkte dessen Flächenumsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zulegte, was auch an dem besonders schwachen Anfangsquartal 2018 in Berlin liegt. Verglichen mit den anderen Top-Märkten gibt es im Berliner Umland noch einige spekulative Neubauten mit größeren Flächen, die den Nutzern Raum geben und die Dynamik der kommenden Quartale bestimmen können.
45 Prozent des Flächenumsatzes entfielen auf das Berliner Stadtgebiet. „Große Flächen ab 10.000 Quadratmetern sind nur noch im Umland verfügbar, aber auch kleinere Flächen sind innerhalb des Stadtgebietes sehr selten“, erklärt Colette Bodendorf, Team Leader Industrial & Logistics bei CBRE in Berlin.
Große Unterschiede im Umland
Im Berliner Umland unterscheidet sich die Marktsituation deutlich, abgängig von der Teilbarkeit der Flächen. „Da Projektentwickler im Berliner Umland spekulativ einige größere Neubauten auf den Markt gebracht haben, beobachten wir bei diesen größeren Flächen einen Mietermarkt, mit diversen Incentives für die Mieter – die Nachfrage ist nachhaltig, es wird jedoch einige Zeit dauern, bis alle Objekte vom Markt absorbiert worden sind“, sagt Bodendorf. Aufgrund der Flächenknappheit in Berlin ist jedoch auch das Interesse an kleineren Flächen im Umland gestiegen. „Die Nachfrage nach kleineren Flächen trifft bisher im Umland von Berlin noch auf kein ausreichendes Angebot. Hierfür fehlen geeignete Gebäude, die auch flexibel in kleinere Einheiten mit 500 bis 2.000 Quadratmeter aufteilbar sind“, so Bodendorf.
Flächenumsatz (Vermietung und Eigennutzung)
Ausgewählte Flächenumsätze in Q1 2019
Weitere Informationen zu CBRE:
CBRE ist – in Bezug auf den Umsatz im Geschäftsjahr 2018 – der größte globale Immobiliendienstleister. Mit mehr als 90.000 Mitarbeitern in über 480 Büros steht CBRE Investoren und Immobiliennutzern als Partner für alle Immobilienbelange weltweit zur Seite.
CBRE bietet ein breites Spektrum an integrierten Dienstleistungen über den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie: von der strategischen und technisch-wirtschaftlichen Beratung wie u. a. beim An- und Verkauf oder der An- und Vermietung, über die Verwaltung und Bewertung von Immobilien bis hin zum Portfolio-, Transaktions-, Projekt- und Facility-Management. CBRE bietet über alle Assetklassen hinweg maßgeschneiderte Beratung aus einer Hand.
Die CBRE Group, Inc. (NYSE:CBG), ist ein Fortune 500- und S&P 500-Unternehmen mit Hauptsitz in Los Angeles, Kalifornien. Seit 1973 ist CBRE Deutschland mit seiner Zentrale in Frankfurt am Main vertreten, weitere Niederlassungen befinden sich in Berlin, Düsseldorf, Essen, Hamburg, Köln, München, Nürnberg und Stuttgart. www.cbre.de
Ansprechpartner:
Rainer Koepke
CBRE GmbH
Head of Industrial & Logistics Germany
+49 69 17 00 77 671
rainer.koepke@cbre.com
Colette Bodendorf
CBRE GmbH
Team Leader Industrial & Logistics Berlin
+49 30 72 61 54 213
colette.bodendorf@cbre.com
Jan Schwarze
CBRE GmbH
Team Leader Research
+49 69 17 00 77 150
jan.schwarze@cbre.com