Berliner Lager- und Logistikimmobilienmarkt auf Rekordkurs
-
Flächenumsatz von rund 265.000 Quadratmetern im ersten Halbjahr
-
Flächenmangel im Stadtgebiet; große Flächen hingegen im Umland verfügbar
-
Weiterhin kaum Eigennutzer
Im ersten Halbjahr 2019 wurde auf dem Berliner Lager- und Logistikimmobilienmarkt ein Flächenumsatz von rund 265.000 Quadratmetern erreicht. Damit liegt der Umsatz auf dem hohen Niveau von 2016. Für sich genommen war das zweite Quartal 2019 das zweitstärkste jemals gemessene Quartal am Berlin Markt – lediglich das vierte Quartal 2018 übertraf die nun erzielten 155.000 Quadratmeter leicht. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Analyse des globalen Immobiliendienstleisters CBRE.

Im zweiten Quartal hat sich die Dynamik des ersten Quartals noch einmal beschleunigt. Daran zeigt sich die hohe Nachfrage nach Logistikflächen und, anders als in vielen anderen Märkten, die Verfügbarkeit von Flächen. Diese Verfügbarkeit gilt jedoch nur für das Umland, nicht für das Stadtgebiet.
60 Prozent des Flächenumsatz entfällt auf das Berliner Umland. Verglichen mit dem Vorjahr ist dies ein Anstieg von 16 Prozentpunkten. „Innerhalb des Stadtgebietes gibt es eigentlich nur eine Möglichkeit für freie Logistikflächen: Ein Unternehmen möchte sich vergrößern und muss deswegen ins Umland ziehen – so werden ab und zu auch im Stadtgebiet Flächen frei“, erklärt Bodendorf. Aufgrund der allgemeinen Flächenknappheit in Berlin, auch in Hinblick auf andere Immobilien-Assetklassen, findet jedoch eine schleichende Verdrängung in Form einer Umnutzung ehemaliger Logistikflächen in andere Nutzungsformen statt. „Gerade in Zeiten des wachsenden Online-Handels benötigt eine Metropole wie Berlin auch innerstädtische Logistikflächen“, warnt Bodendorf. „Gleichzeitig stimmt die Regel ‚je zentraler desto besser‘ in der Logistik nicht pauschal – entscheidend ist immer auch die Anbindung.“ So können Flächen im Umland zwar weiter entfernt liegen, jedoch über eine bessere Anbindung eine schnellere Belieferung des Zentrums ermöglichen.
Der Eigennutzeranteil lag im ersten Halbjahr bei lediglich sechs Prozent. Dieser geringe Anteil ist bedingt durch einen Mangel an geeigneten Flächen. „In Berlin sind die in Frage kommenden Eigennutzer eher kleine Betriebe, wie zum Beispiel Handwerker“, so Bodendorf. „In der Stadt selbst finden sie keine oder keine bezahlbaren Flächen, im Umland sind die angebotenen Flächeneinheiten in der Regel zu groß.“
Mieten im Aufwind
Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum sind die Spitzenmieten in Berlin um circa 20 Prozent auf 5,80 Euro pro Quadratmeter gestiegen. Auch ein weiteres Wachstum ist möglich. „Diese Spitzenmieten gelten jedoch nur für das Berliner Stadtgebiet, nicht für das Umland“, betont Bodendorf.
Ausblick auf das Gesamtjahr
„Für das Gesamtjahr ist ein neues Rekordergebnis von 450.000 Quadratmetern und mehr durchaus möglich“, prognostiziert Bodendorf.
Flächenumsatz (Vermietung und Eigennutzung)
Quelle: CBRE Research, Q2 2019.
Ausgewählte Flächenumsätze in H1 2019
Quelle: CBRE Research, Q2 2019.
Ansprechpartner:
Colette Bodendorf
CBRE GmbH
Team Leader Industrial & Logistics Berlin
+49 30 72 61 54 213
colette.bodendorf@cbre.com
Rainer Koepke
CBRE GmbH
Head of Industrial & Logistics Germany
+49 69 17 00 77 671
rainer.koepke@cbre.com
Jan Schwarze
CBRE GmbH
Team Leader Research
+49 69 17 00 77 150
jan.schwarze@cbre.com
Weitere Informationen zu CBRE:
CBRE ist – in Bezug auf den Umsatz im Geschäftsjahr 2018 – der größte globale Immobiliendienstleister. Mit mehr als 90.000 Mitarbeitern in über 480 Büros steht CBRE Investoren und Immobiliennutzern als Partner für alle Immobilienbelange weltweit zur Seite.
CBRE bietet ein breites Spektrum an integrierten Dienstleistungen über den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie: von der strategischen und technisch-wirtschaftlichen Beratung wie u. a. beim An- und Verkauf oder der An- und Vermietung, über die Verwaltung und Bewertung von Immobilien bis hin zum Portfolio-, Transaktions-, Projekt- und Facility-Management. CBRE bietet über alle Assetklassen hinweg maßgeschneiderte Beratung aus einer Hand.
Die CBRE Group, Inc. (NYSE:CBG), ist ein Fortune 500- und S&P 500-Unternehmen mit Hauptsitz in Los Angeles, Kalifornien. Seit 1973 ist CBRE Deutschland mit seiner Zentrale in Frankfurt am Main vertreten, weitere Niederlassungen befinden sich in Berlin, Düsseldorf, Essen, Hamburg, Köln, München, und Stuttgart. www.cbre.de